
„Et Laymöbbesje erzählt…“
Gude ihr Leut,
Darf ich mich kurz vorstellen? Ich bin das Kesterter Laijemöbbesje, und Sie werden ab sofort öfters von mir hören. Was ein Laijemöbbesje ist, fragen Sie? Nun, das lässt sich eigentlich schnell erklären. „Laijemöbbesje“ ist ein Ausdruck aus der Kesterter Mundart. Mit diesem Wort wird eine kleine Mauereidechse umschrieben, wie man sie gerade in den warmen Monaten überall auf den Terrassen der alten Weinberge finden kann. Früher waren diese wärmeliebenden Tiere noch viel öfters anzutreffen, und sorgten mit ihrer allgegenwärtigen Anwesenheit eben für die Kreation dieses originellen Namens.
Doch warum schreibe ich das hier? Der Begriff „Laijemöbbesje“ war der mit Abstand bekannteste, und am meisten genannte Mundartbegriff, der anlässlich einer Wortschatzsuche des Heimatvereins Kestert von den Bürgerinnen und Bürgern angegeben wurde. Dies zeigt wie groß die Identifikation und auch die Erinnerung vieler Menschen an diese possierlichen Tierchen ist.
Darüber hinaus habe ich aber auch noch einen bekannten, großen Bruder, welcher gerade für das Mittelrheintal eine besondere Bedeutung hat. Es ist die Smaragdeidechse Uwe. Seines Zeichens Maskottchen des Zweckverbandes UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Verblüffend, das gerade Uwe und ich hier am Mittelrhein zusammen gestoßen sind. Obwohl wir zweier unterschiedlicher Spezies angehören, eint uns doch die Verbundenheit zu dieser außergewöhnlichen Landschaft. Gemeinsam wollen wir nun regelmäßig über Geschichten und „Erzählcher“ aus dem Rheintal und meinem Heimatdorf Kestert berichten. Und da gibt es vieles zu berichten…
Wenn so ein Laijemöbbesje auf den warmen Schieferfelsen sitzt und in das Tal hinab blickt, dann fallen ihm viele Begebenheiten und Ereignisse auf. Und genau über die möchte ich erzählen.
In diesem Sinne...
Ich hoffe Sie bleiben mir treu.
Ihr Laijemöbbesje