Als eine seiner grundlegenden Aufgaben sieht der Heimatverein Kestert den Aufbau und die Pflege des historischen Archivs der Gemeinde Kestert an.
Im Zuge der Feierlichkeiten zur 1250-Jahrfeier im Jahre 2005, und der damit verbundenen Herausgabe einer Ortschronik, wurde die Situation deutlich, dass für die zahlreichen historischen Unterlagen der Kirchen- und Zivilgemeinde Kestert keine adequate Unterbringungsmöglichkeiten bestanden. Vielfach wurden diese, bis ins 12. Jahrhundert reichenden Schriftstücke an verschiedenen Ablageorten, mit nicht immer optimalen Bedingenen verwahrt.
Hinzu kam die Tatsache, dass durch die älter werdende Bevölkerung viele Mitbürger von Kestert verstarben, und damit sehr oft Unterlagen aus dem persönlichen Besitz "entsorgt" wurden.
Diesem Umstand wollte der Heimatverein Kestert direkt mit seiner Gründung im Jahr 2015 Abhilfe schaffen, und zum einen ein zentrales Archiv für Unterlagen aus der Gemeinde einrichten, als auch Anlaufstelle zu sein, für Unterlagen, Fotos und Belegstücke aller Art, welche sich mit der Geschichte von Kestert befassen, und von Privatpersonen an den verein übergeben werden.
Mit dem Bezug der neuen Vereinsräumlichkeiten im Rathaus, wurden die Vorraussetzungen geschaffen, das Archiv in einer geeigneten Form unterzubringen.
In unseren regelmäßig stattfindenden Archivtreffen befassen wir uns mit der Aufarbeitung und Sichtung der Dokumente und Bilder. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Der Heimatverein Kestert freut sich über interessierte Mitstreiter bei der Archivarbeit.